Ältere Menschen
Tabelle 5.1: Pflegedienstleistungen nach § 3 Pflegefondsgesetz und Bundespflegegeld für das Jahr 2015 (Statistik Austria 2016)
Personen, die … | Anzahl |
---|---|
… Bundespflegegeld bezogen | 455.298 |
… durch mobile Dienste betreut wurden | 145.723 |
… stationär betreut wurden | 75.632 |
… teilstationär betreut wurden | 7.426 |
… Kurzeitpflege erhalten haben | 8.303 |
… in alternativen Wohnformen leben | 12.019 |
… Case- und Caremanagement erhielten | 88.614 |
Die Lebenssituation von älteren Menschen mit Bezug auf Gewalterfahrungen unterscheidet sich zunächst nicht grundlegend von Erwachsenen. Erst das mit steigendem Alter oft einhergehende Angewiesensein auf externe Hilfe zur Bewältigung des Alltags oder Einschränkungen in der Selbständigkeit, verändern die Lebensumstände deutlich. Diese Situation birgt durchaus Konfliktpotential, da der Verlust der Selbständigkeit oft eine dramatische Erfahrung für die Betroffenen ist und nicht immer akzeptiert wird. Dabei verläuft der Verlust der körperlichen Fähigkeiten aufgrund des Alters keinesfalls abrupt, sondern ist eher ein steter Prozess, der bereits viel früher einsetzt. Allerdings werden meist erst Menschen in höherem Alter auch mit diesen Grenzen konfrontiert. Außerdem werden in Österreich mehr als 80 % aller Pflegebedürftigen meist durch Angehörige betreut (vgl. Tabelle 5.1). Für die Angehörigen ist die Pflege oft eine zusätzliche Belastung neben dem normalen Alltag. Viele pflegende Angehörige haben keine professionelle Pflegeausbildung, wodurch Konflikte durch falsche oder unzureichende Pflege entstehen können. Aber auch die Betreuung in professionellen Pflegeeinrichtungen birgt Konfliktpotential.